Vorträge LOCAL HEROES
01. Juni 2023, 19.00
afo, Herbert Bayer Platz 1, 4020 Linz
Katharina Lackner, Linz
Gregor Graf, Linz
Clemens Bauder, Linz
Moderation: Anna Moser, Moser und Hager Architekten, Neuhofen/Krems
Regionale Architekturschaffende und ihr Werk stehen im Fokus dieser, von der Zentralvereinigung der Architekt*innen OÖ initiierten Vortragsreihe. An drei Abenden berichten jeweils drei junge Architekturbüros bzw. Architekturschaffende über aktuelle Arbeiten, ihren Zugang zur Architektur und darüber, worin sie die baukulturellen Aufgaben der Zukunft sehen.



Ausschreibung ZV-BAUHERRENPREIS 2023
Einreichfrist: 02. Mai 2023
Eingereicht werden können in Österreich ausgeführte Bauten, Freiraumgestaltungen oder städtebauliche Lösungen der letzten drei Jahre, die in architektonischer Gestalt und innovatorischem Charakter vorbildlich sind und darüber hinaus einen positiven Beitrag zur Verbesserung unseres Lebensumfeldes leisten. Es werden Lösungen gesucht, die in intensiver Kooperation von Bauherr*innen, Architekt*innen und weiteren an Planung und Umsetzung beteiligten Personen entstanden sind.
Als Nominierungsjury für Oberösterreich konnten wir Josef Fink | Fink Thurnher Architekten Bregenz, Kateřina Mertenová | Technische Universität Prag und Evelyn Rudnicki | pool Architektur Wien gewinnen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!
Einreichkontakt:
art:phalanx – Agentur für Kultur & Urbanität
Neubaugasse 25/1/11, A-1070 Wien
+43 (0) 1 524 98 03-18, einreichung@bauherrenpreis.at
Ausstellungseröffnung ARCHITEKTUR ZEIT RAUM 2010 bis 2020
20. April 2023, 16.00
Landesdienstleistungszentrum LDZ, Bahnhofsplatz 1, 4020 Linz
Nach 2 Jahren unterwegs kommt unsere Ausstellung zurück nach Linz und gastiert im Landesdienstleistungszentrum. Zur Eröffnung sprachen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Architekt Elias Molitschnig (Amt der Kärntner Landesregierung) über BAUKULTUR UND KOMMUNALE BAUVORHABEN.
Die Ausstellung kann von 21. April bis 01. Juni jeweils zu den Öffnungszeiten des LDZ besichtigt werden.

Vorträge LOCAL HEROES
02. März 2023, 19.00
afo, Herbert Bayer Platz 1, 4020 Linz
kontur / Andreas Huemer, Teresa König, Gunther Oberlehner, Linz/Wels
Klaus Michael Scheibl, Linz
Johannes Wolfsteiner, Hartkirchen
Moderation: Peter Schneider | Schneider Lengauer Pühringer Architekten Neumarkt i. Mkr.
Regionale Architekturschaffende und ihr Werk stehen im Fokus dieser, von der Zentralvereinigung der Architekt*innen OÖ initiierten Vortragsreihe. An drei Abenden berichten jeweils drei junge Architekturbüros bzw. Architekturschaffende über aktuelle Arbeiten, ihren Zugang zur Architektur und darüber, worin sie die baukulturellen Aufgaben der Zukunft sehen.



ZV-BAUHERRENPREIS 2022
Ausstellung: Eröffnung: Dienstag, 7. Februar, 19 Uhr
Ort: afo Architekturforum OÖ, Herbert Bayer Platz 1, 4020 Linz


Seit 55 Jahren würdigt der Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekt*innen jene Auftraggeber*innen, die sich der Baukultur in einem über das Übliche hinausgehendem Maß verschrieben haben. Im Jubiläumsjahr 2022 wurden aus insgesamt 86 Einreichungen 5 Preisträger*innen ausgewählt. Die Bandbreite der Projekte reichten von Wohn-, Büro- und Bildungsbauten bis hin zu Wissenschafts- und Kulturinstitutionen und vielem mehr.
Unter dem Motto „Tu Gutes und sprich darüber“ stellt diese Wanderausstellung die ausgezeichneten Bauherr*innen und ihre Bauten vor. Sie sind es, die neue, qualitätsvolle Räume für Bildung schaffen, die auf innovative Weise neue Nutzungen in Bestehendes integrieren, die dem Lebenszyklus von Gebäuden Augenmerk schenken und damit zur Bewältigung der Klimakrise beitragen sowie in vielerlei Hinsicht integrativ wirken.
Zur Eröffnung sprechen wir über die Rolle von Bauherr*innen und Nutzervertreter*innen und deren Einfluss auf qualitätsvolles Bauen.
Gäste:
Sandra Sindler-Larson (Ikea Wien Westbahnhof)
Elfriede Windischbauer (Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig)
Elke Handstanger (Land OÖ, Abteilung Umwelt-, Bau- und Anlagentechnik)
Eine Kooperation mit dem afo Architekturforum Oberösterreich.
Mit freundlicher Unterstützung durch
A-Null Bausoftware, Egger, Geberit, Gira, Internorm, Prefa, Wienerberger
LANDESKULTURPREISE VERGEBEN

Mit dem Maurice Balczarek Preis wurden für ihr Werk Wolfgang Pauzenberger und Michael Hofstätter – Pauhof Architekten, Wien/Linz ausgezeichnet. Der Landeskulturpreis für Architektur geht an Sandra Gnigler und Gunar Wilhelm – Mia2 Architektur, Linz, die Talentförderprämie an Sophia Schrattenecker und Lukas Burgstaller.
Besonders freuen wir uns über die Auszeichnung „Bauwerk des Jahres“ für den „Hof B.“ unserer Mitglieder Anna Moser und Michael Hager – Moser und Hager Architekten, Neuhofen a.d. Krems.

NEUER LINZER DOMBAUMEISTER
DI Michael Hager (Moser und Hager Architekten und zv:ooe Mitglied) wird per 1. Jänner 2023 neuer Dombaumeister des Linzer Mariendoms. Er folgt in dieser Funktion unserem langjährigen Mitglied DI Wolfgang Schaffer nach, der diese Position über 15 Jahre inne hatte und mit Jahreswechsel in Pension geht.

ARCHITEKTURVORTRAG
„UMBAUKULTUR – über eine Architektur des Veränderns“
Anna Moser und Michael Hager | Moser und Hager Architekten
Montag, 7. November 2022 – 18.30 Uhr
Atelier B14 – OFFICE AUTONOM Bernardingasse 14 – Wels

Der Vortrag findet im Rahmen der Finissage der aktuellen Station unserer Ausstellung „architektur zeit raum 2010 bis 2020“ statt. Wir danken Architekt Heinz Plöderl für die Gelegenheit und und bitten um Anmeldung bis 7. November 2022 – 12.00 Uhr unter atelier@mgwdesign.at
ARCHITEKTUR ZEIT RAUM 2010 – 2020
im Office Autonom B14
Nach der letzten Station in Budweis ist unsere Ausstellung “ ARCHITEKTUR ZEIT RAUM 2010 bis 2020″ zu Architekt Heinz Plöderl nach Wels gewandert, dort kann sie während der Öffnungszeiten des Büros besichtigt werden.
Dauer der Ausstellung: 17. Oktober – 07. November 2022
Ort: Office Autonom B14, Bernardingasse 14, Wels
ARCHITEKTUR ZEIT RAUM 2010 – 2020
im ehemaligen Café Perla in Budweis
Auf Einladung der tschechischen Kolleg*innen sowie des Büro des Oberbaumeisters der Stadt Budweis zeigen wir unsere Ausstellung im ehemaligen Café Perla.
Eröffnung: Di. 6. September 2022, ab 16:00 Uhr
Ausstellung: 07. – 20. September 2022
täglich, auch am Wochenende, von 13:00 bis 18:00 Uhr .
Link zur Seite der Veranstalter in Budweis
ARCHITEKTUR ZEIT RAUM 2010 – 2020 auf dem
NYC Musikmarathon Mattighofen
17. – 21. August 2022
Unter dem Motto „Beispielgebend gute Architektur meets Musik aus Berlin & New York“ ist unsere Ausstellung zu Gast beim NYC Musikmarathon Mattighofen.

Zur Eröffnung präsentierte Architekten Peter Zöch vom weltweit anerkannten Architekturbüro Snohetta (Oper in Oslo, 9/11 Memorial New York) aktuelle Arbeiten des Büros und diskutiert im Anschluss mit David Birgmann (X Architekten), Max Luger (Präsident der ZV ArchitektInnen OÖ) und der Tenorsaxofonistin und Komponistin Birgitta Flick über kulturelle Nachhaltigkeit.
Die Live-Musik lieferte Gernot Bernroiders “Culturessence”.
BAUHERRENPREIS 2022 – Vorjury
07. Juli 2022
Seit 1967 würdigt die Zentralvereinigung der Architekt*innen jährlich Bauherr*innen, welche in der Verwirklichung ihrer Bauaufgabe, der Ausführung, der architektonischen Gestalt, in ihrem gesellschaftlichen Engagement und innovatorischen Charakter als vorbildlich zu bezeichnen sind. Die Preisträger werden in einem zweistufigen Verfahren ermittelt.
Aus den oberösterreichischen Einreichungen haben Sven Matt (Architekten Innauer Matt, Bezau), Regine Schineis (hiendl schineis architekten, Passau) und Norbert Steiner (Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft, St. Pölten) zwei Projekte für diesen renommierten Preis nominiert.

Die Bekanntgabe der Preisträger und die Verleihung der Preise findet am
4. November 2022 in der Alten Residenz–Carabinieri Saal, Residenzplatz 1, 5020 Salzburg statt.
LAURIDS ORTNER führt durch die Ausstellung
BIS ÜBERMORGEN – Laurids und Manfred Ortner, von Haus-Rucker-Co zu O&O Baukunst

DAS MARKTHAUS IN NEUHOFEN ÖFFNET SEINE PFORTEN
Das ehemalige Gasthaus am Marktplatz Neuhofen ist seit kurzem als kleines Kulturzentrum wieder zum Leben erwacht. Moser und Hager Architekten führen dort nicht nur ihr eigenes Büro, sondern wollen auch mit regelmäßigen Veranstaltungen den Ortskern von Neuhofen beleben. Es freut uns, dass wir mit unserer Ausstellung den Startpunkt dieser Initiative setzen durften.

ARCHITEKTUR ZEIT RAUM 2010 – 2020 in Salzburg
Anlässlich der Architekturtage 2021/22 war war unsere Wanderausstellung von 11. Mai bis 03. Juni in den Räumen der Kammer für ZiviltechnikerInnen in Salzburg zu sehen. Begeleitet wurde die Ausstellung von einem Vortrag von Architektin Sonja Hohengasser die anhand ausgewählter Arbeiten über die in der Auswahljury für diese Ausstellung angelegten Qualitätskritierien sprach.

GENERALVERSAMMLUNG
Freitag 29.04.2022, 15.30
afo, Architekturforum OÖ, Herbert Bayer Platz 1, 4020 Linz
Programm:
15.30 Führung Ausstellung „BODEN FÜR ALLE“
16.00 Start der GV
Wir berichten über aktuelle Entwicklungen auf der ZV- Bundesebene und möchten in einer gemeinsamen Ideenwerkstatt die zukünftige Ausrichtung unserer Landesorganisation und das Programm 2022 – 2025 entwickeln.
Als neuen Vorstand dürfen wir vorstellen:
Max Luger, Präsident
Peter Schneider, Präsident-Stv.
Veronika Müller, Schriftführerin
Anna Moser, Schriftführerin-Stv.
Stefan Lasinger, Kassier
Christoph Karl, Kassier-Stv.
ERSTE STATION DER WANDERAUSSTELLUNG
im BRAUHAUS FREISTADT

Die Frage was qualitative Architektur für Gesellschaft und Umwelt leisten kann stand Donnerstag 21. Oktober im Zentrum des Abends. Neben den 73 in der Ausstellung gezeigten Projekten sprachen Herbert und Helmut Pointner (Pointner + Pointner Architekten) unter dem Titel „Architektur und Dichte“ über Städtebau, Siedlungsstrukturen und Nachverdichtung.
Die Ausstellung kann noch bis 10. November im besichtigt werden und auch die Publikation „architektur zeit raum 2010 bis 2020“ ist im Besucherzentrum des Brauhauses erhältlich.
Wir danken dem Brauhaus Freistadt und der Firma Johannes Biebl GmbH die diesen Abend möglich gemacht haben.
WERKVORTRAG
Pointner Pointner Architekten, Freistadt
Die Ausstellung „architektur zeit raum 2010 bis 2020“ wandert weiter und ist
von 21.10. bis 16.11.2021 im Brauhaus Freistadt, Brauhausstrasse 2, 4240 Freistadt zu sehen.
Zur Eröffnung sprechen die diesjährigen Landeskulturpreisträger Herbert und Helmut Pointner über aktuelle Projekte.

START DER WANDERAUSSTELLUNG „architektur zeit raum 2010 bis 2020“
Unter prominenter Schirmherrschaft wurde Freitag 24.09.2021 im Zirkus des Wissens der JKU erstmalig die Ausstellung „architektur zeit raum 2010 bis 2020“ gezeigt. Landeshauptmann a.d. Josef Pühringer eröffnete die Ausstellung. Maria Auböck, Präsidentin der ZV Österreich, Meinhard Lukas, Rektor der JKU, und Heinz Plöderl, Sektionsvorsitzender der Architektenkammer übermittelten Grußworte. Ausstellung und Buch sollen über die Landesgrenzen hinaus wirken, um den Diskurs über Architektur und die immer wichtiger werdenden Anforderungen auch in anderen Bundesländern zu stimulieren.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde erstmalig der Icomos-Preis für vorbildhafte Umbauten an das Projekt Hof B. von Moser und Hager Architekten vergeben. Die Verleihung erfolgte durch die Präsidentin von Icomos Österreich Caroline Jäger-Klein.
BUCH + AUSSTELLUNG „architektur zeit raum 2010 bis 2020“
Die zvoö blickt mit einem Buch und einer Ausstellung auf die letzten 10 Jahre Architekturgeschehen in OÖ zurück. In einer Art Bestandsaufnahme wurden aus einem Projektpool von rund 250 Projekten durch eine Jury bestehend aus Anne Beer (München), Helmut Dietrich (Bregenz), Sonja Hohengasser (Spittal a.d. Drau) und Caroline Jäger-Klein (Wien) 73 Projekte ausgewählt, um beispielgebend für gute Architektur in Oberösterreich der vergangenen zehn Jahre zu stehen. Das Ergebnis ist ein Querschnitt durch alle Aufgaben, die einer baulichen Intervention bedürfen, vom Städtebau bis zu Bauten der Landwirtschaft, vom sozialen Wohnbau bis zum Schulbau, von kleinen privaten Wohnformen bis zum Industriebau.
Buchbestellungen per mail unter:office@zv-ooe.at
Preis: EUR 38,- (regulär) / EUR 20,- (Mitglieder)
Im Handel erhältlich bei:
Alex – eine Buchhandlung, Linz
KONTROVERSE BAUKULTUR
Podiumsdiskussion
Dienstag | 7. September 2021 | 18.30 Uhr
Ort: afo architekturforum oberösterreich
Die bevorstehende Landtagswahl ist Anlass, über aktuelle Themenstellungen im Bereich der Planung, Architektur und Baukultur in Oberösterreich ins Gespräch zu kommen.

Am Podium (alphabetisch gereiht):
LAbg. Peter Binder, SPÖ
LAbg. Ulrike Böker, GRÜNE
LAbg. Christian Dörfel, ÖVP
LAbg. Herwig Mahr, FPÖ
Moderation: Tobias Hagleitner (afo), Veronika Müller (ZV)
Eine gemeinsame Veranstaltung der ZT:Kammer OÖ und Salzburg, Zentralvereinigung der Architekt*innen OÖ und afo architekturforum oberösterreich.
LANDESKULTURPREISE 2020
Wir gratulieren unseren Mitgliedern Herbert und Helmut Pointer | Pointner Pointner Architekten zum Landeskulturpreis für Architektur. Weiters Vorstandsmitglied Meinhard Lukas / JKU Linz, Maximilian Luger und Franz Maul | Architekten Luger & Maul, sowie Peter und Gabriele Riepl | Riepl Riepl Architekten zum Preis „Bauwerk des Jahres“ für den Neu- und Umbau des Campus der Johannes Kepler Universität.

BAUHERRENPREIS 2021
18./19.06.2021
Zwei Tage lang war die Nominierungsjury des Bauherrenpreis 2021 durch ganz Oberösterreich unterwegs. Aus 21 Einreichungen haben Anne Beer, Sonja Hohengasser und Hans Pircher drei Projekte ausgewählt, die sich der Österreichjury stellen werden.
Seit 1967 verleiht die Zentralvereinigung regelmäßig diesen Preis, der Persönlichkeiten oder Personenkreise honoriert, die sich als BauherrIn oder AuftraggeberIn und MentorIn für die Baukultur in besonderer Weise verdient gemacht haben.
Die heurige Preisverleihung des Bauherrenpreis wird am 15. Oktober 2021 im Treibhaus Innsbruck, Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck stattfinden.