GENERALVERSAMMLUNG
Freitag 29.04.2022, 15.30
afo, Architekturforum OÖ, Herbert Bayer Platz 1, 4020 Linz
Programm:
15.30 Führung Ausstellung „BODEN FÜR ALLE“
16.00 Start der GV
Wir berichten über aktuelle Entwicklungen auf der ZV- Bundesebene und möchten in einer gemeinsamen Ideenwerkstatt die zukünftige Ausrichtung unserer Landesorganisation und das Programm 2022 – 2025 entwickeln.
ERSTE STATION DER WANDERAUSSTELLUNG
im BRAUHAUS FREISTADT
Die Frage was qualitative Architektur für Gesellschaft und Umwelt leisten kann stand Donnerstag 21. Oktober im Zentrum des Abends. Neben den 73 in der Ausstellung gezeigten Projekten sprachen Herbert und Helmut Pointner (Pointner + Pointner Architekten) unter dem Titel „Architektur und Dichte“ über Städtebau, Siedlungsstrukturen und Nachverdichtung.
Die Ausstellung kann noch bis 10. November im besichtigt werden und auch die Publikation „architektur zeit raum 2010 bis 2020“ ist im Besucherzentrum des Brauhauses erhältlich.
Wir danken dem Brauhaus Freistadt und der Firma Johannes Biebl GmbH die diesen Abend möglich gemacht haben.
WERKVORTRAG
Pointner Pointner Architekten, Freistadt
Die Ausstellung „architektur zeit raum 2010 bis 2020“ wandert weiter und ist
von 21.10. bis 16.11.2021 im Brauhaus Freistadt, Brauhausstrasse 2, 4240 Freistadt zu sehen.
Zur Eröffnung sprechen die diesjährigen Landeskulturpreisträger Herbert und Helmut Pointner über aktuelle Projekte.

START DER WANDERAUSSTELLUNG „architektur zeit raum 2010 bis 2020“
Unter prominenter Schirmherrschaft wurde Freitag 24.09.2021 im Zirkus des Wissens der JKU erstmalig die Ausstellung „architektur zeit raum 2010 bis 2020“ gezeigt. Landeshauptmann a.d. Josef Pühringer eröffnete die Ausstellung. Maria Auböck, Präsidentin der ZV Österreich, Meinhard Lukas, Rektor der JKU, und Heinz Plöderl, Sektionsvorsitzender der Architektenkammer übermittelten Grußworte.
Ausstellung und Buch sollen über die Landesgrenzen hinaus wirken, um den Diskurs über Architektur und die immer wichtiger werdenden Anforderungen auch in anderen Bundesländern zu stimulieren.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde erstmalig der Icomos-Preis für vorbildhafte Umbauten an das Projekt Hof B. von Moser und Hager Architekten vergeben. Die Verleihung erfolgte durch die Präsidentin von Icomos Österreich Caroline Jäger-Klein.
Fotos: Alexandra Gierlinger
BUCH + AUSSTELLUNG „architektur zeit raum 2010 bis 2020“
Die zvoö blickt mit einem Buch und einer Ausstellung auf die letzten 10 Jahre Architekturgeschehen in OÖ zurück. In einer Art Bestandsaufnahme wurden aus einem Projektpool von rund 250 Projekten durch eine Jury bestehend aus Anne Beer (München), Helmut Dietrich (Bregenz), Sonja Hohengasser (Spittal a.d. Drau) und Caroline Jäger-Klein (Wien) 73 Projekte ausgewählt, um beispielgebend für gute Architektur in Oberösterreich der vergangenen zehn Jahre zu stehen. Das Ergebnis ist ein Querschnitt durch alle Aufgaben, die einer baulichen Intervention bedürfen, vom Städtebau bis zu Bauten der Landwirtschaft, vom sozialen Wohnbau bis zum Schulbau, von kleinen privaten Wohnformen bis zum Industriebau.
Buchbestellungen per mail unter:office@zv-ooe.at
Preis: EUR 38,- (regulär) / EUR 20,- (Mitglieder)
Im Handel erhältlich bei:
Alex – eine Buchhandlung, Linz
KONTROVERSE BAUKULTUR
Podiumsdiskussion
Dienstag | 7. September 2021 | 18.30 Uhr
Ort: afo architekturforum oberösterreich
Die bevorstehende Landtagswahl ist Anlass, über aktuelle Themenstellungen im Bereich der Planung, Architektur und Baukultur in Oberösterreich ins Gespräch zu kommen.
Am Podium (alphabetisch gereiht):
LAbg. Peter Binder, SPÖ
LAbg. Ulrike Böker, GRÜNE
LAbg. Christian Dörfel, ÖVP
LAbg. Herwig Mahr, FPÖ
Moderation: Tobias Hagleitner (afo),
Veronika Müller (ZV)
Eine gemeinsame Veranstaltung der ZT:Kammer OÖ und Salzburg, Zentralvereinigung der Architekt*innen OÖ und afo architekturforum oberösterreich.
(Foto: Ulrich Aspetsberger)
LANDESKULTURPREISE 2020
Wir gratulieren unseren Mitgliedern Herbert und Helmut Pointer | Pointner Pointner Architekten zum Landeskulturpreis für Architektur. Weiters Vorstandsmitglied Meinhard Lukas / JKU Linz, Maximilian Luger und Franz Maul | Architekten Luger & Maul, sowie Peter und Gabriele Riepl | Riepl Riepl Architekten zum Preis „Bauwerk des Jahres“ für den Neu- und Umbau des Campus der Johannes Kepler Universität.
Quelle: Land Oberösterreich, Max Mayrhofer
BAUHERRENPREIS 2021
18./19.06.2021
Zwei Tage lang war die Nominierungsjury des Bauherrenpreis 2021 durch ganz Oberösterreich unterwegs. Aus 21 Einreichungen haben Anne Beer, Sonja Hohengasser und Hans Pircher drei Projekte ausgewählt, die sich der Österreichjury stellen werden.
Seit 1967 verleiht die Zentralvereinigung regelmäßig diesen Preis, der Persönlichkeiten oder Personenkreise honoriert, die sich als BauherrIn oder AuftraggeberIn und MentorIn für die Baukultur in besonderer Weise verdient gemacht haben.
Die heurige Preisverleihung des Bauherrenpreis wird am 15. Oktober 2021 im Treibhaus Innsbruck, Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck stattfinden.